Höhlenzeichnungen von Bogenschützen vor ca. 15.000 Jahren zeugen von der langen Geschichte dieser alten Schießsportart.
Der Reiz und gleichzeitig die große Schwierigkeit, aber auch Herausforderung der Disziplin Bogenschießen besteht sicherlich darin, dass beim Zielvorgang nicht zwei Visierpunkte (Kimme, Korn) zur Deckung gebracht werden können.
Der Erfolg des Treffens ist so primär ein Produkt der Körperbeherrschung, der Konzentrationsfähigkeit sowie der Gleichmäßigkeit und Wiederholbarkeit von Bewegungen. Neben Kraft und Ausdauer erfordert Bogenschießen auch viel Konzentration. Heute wird diese Schießsportdisziplin im Freien (90, 70, 60, 50, 30 m Distanz) und in der Halle (18 m Distanz) geschossen. Aus dem frühzeitlichen einfachen Weidenstock mit Angelsehne gespannt sind vergleichsweise hoch technisierte und physikalisch ausgeklügelte Sportgeräte entstanden. Die Wurfarme des Bogens sind zumeist aus Carbon- oder Glasfaser gefertigt. Gezielt wird zumeist mit Hilfe einer Visierung.
Kreismeisterschaft der Bogenschützen bei bestem Wetter
Für die Kreismeisterschaft im Mai 2017 fanden sich über zwanzig Bogensportler auf dem Gelände von Rot-Weiss Cuxhaven in Brockeswalde ein. Bei besten Bedingungen begann der Wettkampf pünktlich um 10:00 Uhr, nachdem zuvor Probepfeile geschossen wurden und die Bogenkontrolle durch den Kreisbogenreferent Stefan Hirschfelder und den Abteilungsleiter vom ausrichtenden Verein, Carsten Böneker, erfolgte. Die 72 Wertungspfeile wurden je nach Altersklasse auf Entfernungen zwischen 70 und 18 Meter geschossen. Der Compound-Seniorenschütze Hans Hall hatte auf 50m die kleinste Zielscheibe mit einem Durchmesser von 48 cm und nur sechs Ringen (Ring 10 bis 5) , 80 cm Durchmesser (10 Ringe) hatte die Zielscheibe für den Blankbogenschützen Frank Fehler auf 40m. 122 cm (10 Ringe) ist der Durchmesser der übrigen Scheibenauflage. Somit wäre die Höchstringzahl von 720 möglich.
Nur wenige Teilnehmer blieben am Ende ohne Ehrung durch den Sportwart des Schützenkreises Unterelbe Uwe Joost. Dreizehn Teilnehmer konnten sich über den Titel Kreismeister und sieben über den 2. Platz freuen. Für die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft am Monatsende in Spaden haben sich mehr als 15 Teilnehmer entschieden. Sie wollen für den Schützenkreis Unterelbe vordere Plätze erringen und eventuell die Qualifikation für die Landesmeisterschaft in Zeven schaffen.
FITA im Freien Kreismeister/- innen 2017 im Schützenkreis Unterelbe e.V.
Compoundbogen-Herren-Seniorenklasse: Hans Hall, R-W-Cuxhaven 486 Ringe
Blankbogen- Herren-Altersklasse: Frank Fehler, S-W-Cuxhaven 308 Ringe
Recurvebogen:
Herren-Seniorenklasse: Arno Krüger, R-W-Cuxhaven 460 Ringe
Damen-Seniorenklasse: Marianne Krüger, R-W-Cuxhaven 490 Ringe
Herren-Alterklasse: Carsten Böneker, R-W-Cuxhaven 517 Ringe
Damenklasse: Malin Paradies, S-W-Cuxhaven 513 Ringe
Herrenklasse: Andreas Eckhoff, S-W-Cuxhaven 356 Ringe
Weibliche Jugendklasse: Merle Hegermann, S-W-Cuxhaven 351Ringe
Männliche Jugendklasse: Mattis Lührsen, S-W-Cuxhaven 496 Ringe
Schülerklasse C: Willow Große, S-W-Cuxhaven 543 Ringe
Schülerklasse B: Florian Birner, S-W-Cuxhaven 307 Ringe
Schülerklasse A: Julian Schmutz,S-V-Lüdingworth 129 Ringe
Herren Anfängerklasse: Daniel Pietschnig, S-W-Cuxhaven 427 Ringe
Damen Anfängerklasse: Raphaela Große, S-W-Cuxhaven 288 Ringe
Sommer: Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr Brockeswalder Sportplatz
Winter: Mittwoch 18.30 - 20.30 Uhr Hermann-Allmers-Halle