Deutsches Ju-Jutsu ist ein modernes, offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Ju-Jutsu als (übersetzt) „sanfte Kunst“ basiert hauptsächlich auf Selbstverteidigungstechniken. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar, und durch beständiges Üben werden die Bewegungsabläufe automatisiert.
In Kombinationen können die Techniken dann sinnvoll verbunden und in der freien Verteidigung gegen freie Angriffe als echte Selbstverteidigung angewendet werden. Bei dieser Methode wird bereits mit einer kleinen Auswahl von Verteidigungstechniken von Anfang an ein größtmöglicher Nutzeffekt durch variable Anwendung erzielt. Bestehende Konzepte werden kontinuierlich erweitert und optimiert, ohne sich an die Einschränkungen bestimmter Stile oder Philosophien zu halten (vgl. hierzu Jeet Kune Do).
Der Sport wird durch den Deutschen Ju-Jutsu-Verband DJJV organisiert. Diese entwickeln auch das Regelsystem weiter, regeln die Prüfungsvorschriften, verleihen Gürtelgrade und organisieren Wettkämpfe.
Erwachsene
Montag Abendroth - Halle 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Donnerstag Abendroth - Halle 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Donnerstag Abendroth - Halle 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinder
Donnerstag Abendroth- Halle 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Freitag Abendroth- Halle 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
E-Mail:awojj.@web.de
Am 23.Februar auf der Reginalmeisterschaft in Lüneburg, holte in der U 10- 24 kg, Justus Pauli den 1. Platz, ist damit Regionalmeister und Bezirksmeister. Quintus Pauli holt in der selben Klasse den 3. Platz Regional und auch im Bezirk . Julius Pauli erkämpfte sich in der U 14- 34 kg den 3. Platz. Regional und Bezirk. Den 3. Platz in der U 10 - 28 kg hat auch Paula Kubsa sich geholt. Regional und Bezirk. Unser Kämpfer Janno Modey kam extra aus England angereist. Er verlor nur einen Kampf und gewann alle anderen Kämpfe. Damit ist er in der U 18- 66 kg auf dem 2. Platz. Regional und Bezirk. Herzlichen Glückwunsch zu den Podiumsplätzen. Alle sind damit für die Landesmeisterschaften qualifiziert!Leider sind sie durch den Corona Virus ausgefallen.Wirklich Schade!
Sportler des Jahres 2019 Julius Pauli!!!
Unser Bezirks-,Regionalmeister und Landesvizemeister 2019 im Ju-Jutsu Fighting, Julius Pauli, wurde zum Sportler des Jahres in der Stadt Cuxhaven gewählt. Eine tolle Auszeichnung für Ihn, für unsere Ju-Jutsu Abteilung und unseren Verein! Herzlichen Glückwunsch!!!!
Doppelter Ju-Jutsu Geburtstag 2019
30 Jahre Ju-Jutsu in Cuxhaven und 50 Jahre Ju-Jutsu in Deutschland
Seit 30 Jahren wird das Ju-Jutsu beim Rot Weiß-Cuxhaven gelehrt.Aus diesem Anlass fand ein Landeslehrgang für Kinder und einer für Erwachsene mit anschließender Feier statt,zu der auch alle Ehemaligen Sportler eingeladen wurden.65 Sportler waren in der Abendrothalle und trainierten neue Techniken unter den Referenten Dennis Dübel,Michaela Lucas,Phillip Koll und unserem ehemaligen Trainer Maximillian Ziehe.Nach dem der Schweiß reichlich geflossen war,wurde es Abends im Vereinsheim bei der Jubiläumsfeier Zeit,um den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen.Es wurde gegrillt und bei Musik wurden interessante Gespräche geführt.Ein toller Tag ging bei bestem Wetter zu Ende.
Ju-Jutsu ist ein Kampfsport der 1969 in Deutschland entwickelt und eingeführt wurde.Sie entstand aus dem Jiu-Jitsu,Karate,Judo,Aikido Taekwondo und Boxen.Das Ju-Jutsu bietet nur die Vorteile aller Kampfsportarten an.Ju-Jutsu bedeutet sanfte Kunst.Durch geschicktes ausweichen und nachgeben,verbunden mit optimalen Einsatz der geistigen und körperlichen Kräfte,setzt man sich erfolgreich gegen Angreifer zur Wehr.In diesem Jahr hat das Ju-Jutsu 50 jährigen Geburtstag und hat jetzt eine eigene Tradition.Es fließen immer wieder neue Techniken und Elemente ein,so das es sich ständig weiterentwickelt.Bei den Prüfungen werden farbige Gürtel vergeben,die den Trainingsstand eines Sportlers anzeigen.Schüler tragen Gelb bis Braun.Ziel eines jeden ist es den Meistergrad-den schwarzen Gürtel zu erreichen.Dort wird durch Streifen unterschieden,welchenDan-Grad man inne hat.Durch Ju-Jutsu lernt man sich nicht nur zu verteidigen.Man steigert auch sein Selbstbewußtsein,seine Beweglichkeit,seine Schnelligkeit,Reaktion,Kraft und Ausdauer.Man kann sich auch im Wettkampf messen.Heute betreiben über 52000 Leute in über 850 Vereinen in Deutschland Ju-Jutsu.
1986 übernahm Detlef Schneider beim TSV Wanna die Selbstverteidigungsgruppe von Hans Werner Rudat.Er formte daraus eine Ju-Jutsu Abteilung.In den nächsten Jahren hatten sie sehr viel Zulauf,auch aus Cuxhaven.So entschloß er sich 1989,auch eine Ju-Jutsu Gruppe in Cuxhaven zu gründen.Dies geschah beim Brockeswalder Sportverein.Dort waren sie maßgeblich daran beteiligt,die Fusion des BSV,Eintracht und CSV zum Rot-Weiß-Cuxhaven mitzumachen.So stimmten alle Ju-Jutsuka geschlossen für die Fusion.
Seit Februar 1990 hat das Ju-Jutsu sein zu Hause beim Rot-Weiß-Cuxhaven.Früher wurde in der BBS Halle trainiert.Heute haben wir unser"Dojo" in der kleinen Abendrothalle.Es werden nicht nur Selbstverteidigungstechniken gelehrt,sondern auch die Wettkämpfer auf Meisterschaften vorbereitet.Detlef Schneider als ehemaliger Sportdirektor und Vizepräsident des niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes,formte viele siegreiche Wettkämpfer.Die erfolgreichsten waren Klaus Uwe Janke internationaler Deutscher Meister 1994,Jasmin Castro Frenzel internationale Deutsche Meisterin 1995 und Gerrit Bruns Deutscher Vizemeister 1996.Heute formt das Trainerteam um Andreas Wolter die Wettkämpfer.Erfolgreich war Mats Schmidt als Deutscher Vizemeister 2016. Unser bester Kämpfer in diesem Jahr ist Julius Pauli als Landesvizemeister in der U12.Desweiteren gab es etliche Bezirks-Landes-und Norddeutsche Meister.1996 richteten wir die 10.Deutschen Meisterschaften im Ju-Jutsu mit über 600 Teilnehmern aus.Dort wurde unser Kämpfer Gerrit Bruns Deutscher Vizemeister.Die Rundturnhalle war randvoll mit Zuschauern.
Im Februar 1993 wurde die Kinder und Jugendgruppe von Sven Clemenz und Olaf Olimski gegründet.Sie ist seitdem der Hauptbestandteil unserer Abteilung.Nach wechselnden Trainern hat Andreas Wolter seit 2003 die Kinder und Jugendlichen als Haupttrainer übernommen.Unterstützt wird er durch Nikol Hristova.Die Erwachsenen werden aktuell von Nils Mertins und Marc Purwin trainiert.Andreas ist seit 5 Jahren der Jugendreferent für den Bezirk Lüneburg.
Unsere Abteilung richtete in den vergangenen Jahren 8 Budofestivals aus.Dort erlernten 100-300 Sportler neue Techniken aus allen Bereichen der verschiedensten Kampfkünste.Es kamen namhafte Trainer aus allen Teilen der Welt,die ihre Kampfkünste vorstellten.Wie Joe Hess 10.Dan Karate,Paul Guiterrez Lopez.8facher Karate Weltmeister,Young Cheul Suh 8.Dan Taekwondo,Norbert von Soest 6.Dan Ju-Jutsu,Dieter Steen 6.Dan Judo und noch viele mehr.Durch diese Kontakte wurden Detlef Schneider und Hans Werner Rudat in die USA eingeladen.Sie stellten dort das Deutsche Ju-Jutsu den Amerikanern vor.
Es wurden viele Landes und Bundeslehrgänge ausgerichtet,zu denen immer über 100 Sportler gekommen sind.Hervorzuheben sind hier die Jugendveranstaltungen.Dort wurde auch schon unter freiem Himmel in der Grimmershörn Bucht trainiert.Ein Highlight für die Kinder.Sowie die Landes Dan Prüfung in Zusammenarbeit mit dem Nordholzer Verein.
Viele Frauen SV Kurse zur Stärkung des Sicherheitsgefühls und des Selbstbewußtseins der Frauen haben wir auch durchgeführt.
Unsere Sportler sind auf verschiedenen Veranstaltungen aufgetreten,um unseren Sport durch tolle Darbietungen bekannter zu machen.Das waren Auftritte in der Hapag Halle bei einem Ball,bei Straßenfesten in Sahlenburg und Altenbruch.Sowie in Nordholz beim Tag der Offenen Tür im MFG 3.Der Auftritt vor 1200 Zuschauern bei der Sportgala war für alle der Höhepunkt.
Das Feiern kam in den Jahren auch nicht zu kurz.Wir haben Neuwerktouren mit Übernachtung und Boßeln durchgeführt.Räuberessen,Grillabende,Faschings-und Weihnachtsfeiern stehen ebenso auf dem Programm,wie auch mal ein Bier trinken gehen und nette Gespräche führen.
Durch seine berufliche Veränderung übergab Detlef Schneider Ende 2010 die Abteilung an Andreas Wolter.Seitdem wird die Ju-Jutsu Sparte erfolgreich von Andreas weitergeführt.Die Mitgliederzahlen sind seit Jahren stabil mit ca.70 Mitgliedern.Wobei ein leichter Aufwärtstrend erkennbar ist. Zu spitzen Zeiten hatten wir 120 Mitglieder.Diese Zahlen sind aber nicht mehr erreichbar,weil das Angebot an Kampfsport in unserer Stadt größer geworden ist.In den zurückliegenden Jahren haben weit über 1000 Sportler die Ju-Jutsu Kampfkunst in Cuxhaven ausprobiert und kennen gelernt.Aus den Anfangszeiten sind noch Nicole Müller und Sven Clemenz und Bernd Kunze aktiv dabei.Sie leiten mittlerweile den Nordholzer JJ Verein,sowie Hans-Werner Rudat in Otterndorf und Jörg Thonak in Cadenberge.
Eins muss gesagt werden:Nur wer durchhält,hat Erfolg!Die Meister aus unserem Verein mit Schwarzgurt sind:7.Dan Detlef Schneider,6.Dan Hans Werner Rudat,5.Dan Bernd Kunze,Jörg Thonak,4.Dan Franz Meschkat ,Andreas Wolter,Patrick Haug,3.Dan Lars Hillringhaus,Maximillian Ziehe,Nicole Müller,2.Dan Herman Hamke,Ingo Borgmann,Ralph Pauli,Nils Mertins,Sven Clemenz.1.Dan Peter Staats, Regina Dürels,,Detleff Toll,Fabian Holluscheck,Olaf Olimsky,Klaus Jahnke,Guido Müller,Andre Asseburg,Nils Richter,Jonas Winklmeier,Christian Frauenpreis,Michel Schmidt und Frederick Schäfer.
Sommer Prüfung 2018. Die Prüfer Maria Hämmerling und Andreas Wolter sahen schöne Prüfungen mit tollen Techniken. Alle haben bestanden. Die besten Prüflinge waren Niklas und Jannis. Dafür bekamen sie einen Pokal. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gurt!
Weiss mit gelber Spitze:Matthias Bach, Daniel Kaltenborn
Weiss Gelb:Katharina Faltas
Gelb:Paula Reindl,Tim Oprowski,Jannis Mangels...
Gelb Orange :Niklas Ramcke
Orange :Olivia Lohse, Lukas Kehlert,Zoe Wendt
Grün :Caroline Schoofs
Blau :Malte Wechsel
Braun :Patrick Jehle
Bezirksmeisterschaften:1.Pl.:Jonathan Albrand,Nikol Hristova 2.Pl.:Jolie Purwin,Julius Pauli,Janno Modey,Alexander Stüberitz,3.Pl.:Aaron Korella
Regionalmeisterschaften:2.Pl.:Julius,Janno,Jolie,Alexander,4.Pl.:Jolie,Nikol,5.Pl.:Aaron,7.Pl.:Jonathan
Landesmeisterschaften:2.Pl.:Jolie,3.Pl.:Julius,Jonathan,5.Pl.:Nikol,Malte Wechsel,7.Pl.:Janno
Ju-Jutsu Rot-Weiss-Cuxhaven holt Silber und Bronze bei den
Norddeutschen Meisterschaften 2017
Von den Ju-Jutsu Gruppeneinzelmeisterschaften Nord (GEM Nord) im Fighting in Osnabrück (Schledehausen, an denen mit Janno Modey, Jonathan Albrand, Mats Schmidt und Nikol Hristova vier Kämpfer/innen von Rot-Weiss teilnahmen, gingen zwei Medaillen nach Cuxhaven. Mit großen Ambitionen, aber auch gehörigem Respekt fuhr die Mannschaft zu den Wettkämpfen, um gegen die besten 4 Kämpfer aus den nördlichen 5 Bundesländern in jeder Klasse anzutreten und sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Und die Bilanz fiel am Ende erfreulich aus, auch wenn es bis in die absolute Spitze nicht ganz reichte. Drei der Wettkämpfer des Rot-Weiss-Cuxhaven kämpften sich durch ihre Gewichtsklassen und qualifizierten sich zur Deutschen Schülermeisterschaft, was mit Freude und Genugtuung sowohl bei den Kämpfern/in wie auch bei den Trainern und Betreuern quittiert wurde. Zumal, wenn man die jeweiligen Umstände betrachtet, so musste doch z.B. der noch amtierende Deutsche Vizemeisterschaft bei den U 15, Mats Schmidt, gegen deutlich ältere Kämpfer mangels gleichaltriger Gegner, antreten.
Die Anspannung und die Nervosität ins Gesicht geschrieben, starteten unsere Wettkämpfer in den Gewichtsklassen U15 männlich -41kg, U18 männlich -81kg und U18 weiblich -57kg. Betreut wurden die Wettkämpfer von Marc Puwin und Maria Sofia Hämmerling, die den Wettkämpfern/in bei ihren Kämpfen zur Seite standen. Als erstes an den Start ging Janno Modey in der Gewichtsklasse U15 männlich -41kg. Janno kämpfte anfangs mit seiner Nervosität und konnte sich dann mit einem Full-Ippon den ersten Sieg sichern. Im zweiten Kampf erkämpfte sich Janno mit einem Punktestand von 15 zu 8 den zweiten Erfolg und zog damit ins Finale ein. Im Finalkampf reichte es nicht ganz gegen seinen sehr erfahrenen Gegner, aber immerhin, der Titel Norddeutscher Vize- Meister ist auch aller Ehren wert.
In der Kampfgruppe U18 männlich -81kg traten gleich zwei unserer Wettkämpfer an, Jonathan Albrand und Mats Schmidt. Jonathan unterlag allen seinen Kämpfern und holte dennoch den vierten Platz bei der GEM Nord. Mats Schmidt holte sich den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Unsere weibliche Wettkämpferin Nikol Hristova, die in der Gewichtsklasse U18 weiblich -57kg antrat, unterlag ihren erfahrenen Gegnerinnen und schied somit vorzeitig aus. Sie belegte aber immer noch einen guten 5. Platz. Man kann allen Kämpfern/innen gratulieren, sie haben die Farben von Rot-Weiss hervorragend vertreten und mit 3 Kämpfern bei der Deutschen Schülermeisterschaft in Delmenhorst an den Start gehen zu dürfen, ist ein beachtenswerter Erfolg.
Rückblick der Ju-Jutsu Abteilung 2017
Ein ereignisreiches Jahr hat die Ju-Jutsu Abteilung hinter sich,mit Wettkampf,Lehrgängen und Prüfungen.
Über 50 Sportler haben eine Prüfung zum nächst höheren Gurt abgelegt.Die Prüfer haben tolle Prüfungen gesehen.Hervorheben möchte ich besonders Nick Di Genaro, Janno Modey, Alexander Stüberitz, Jonathan Albrand und Caroline Schoofs.
Unsere beiden Trainer Michel Schmidt und Christian Frauenpreiß haben den Schwarzgurt, den 1.Dan erreicht.Wobei Michel die beste Prüfung im Bezirk Lüneburg abgelegt hat.Dicht dahinter kam gleich Christian.Wir beglückwünschen allen zur bestandenen Prüfung.
Leider haben uns die Trainer Christian und Michel verlassen.Sie sind Berufsbedingt fort.Wir wünschen ihnen viel Erfolg im weiteren Leben.Als neue Trainer haben wir jetzt Maria Sofia Hämmerling ,Marc Purwin und Nikol Hristova.Marc und Maria haben ihren Trainer C-Schein gemacht.So ist weiterhin gesichert,das wir Qualitativ hochwertiges Training anbieten können.
Dieses Jahr haben 50 Sportler wieder das Ju-Jutsu Sportabzeichen abgelegt.Einige schon zum siebenten mal.Das nehmen wir im nächsten Jahr wieder ab.
Unsere Wettkämpfer waren wieder sehr erfolgreich.Auf der Regionalmeisterschaft in Bassen,haben sich Leonardo Wolter,Aaron Korella und Jonathan Albrand,den 2.Platz erkämpft.Mats Schmidt und Matthew Butt belegten den 3.Platz.Nikol Hristova wurde vierte und Janno Modey fünfter in ihren Klassen.Weil die Meisterschaft mit dem Bezirk Weser Ems zusammen statt findet,sind Jolie,Nikol,Mats und Jonathan Bezirksmeister im Bezirk Lüneburg geworden.2.Platz Leonardo,Aaron und Mats.3.Platz Matthew.Alle haben sich für die Landesmeisterschaften in Delmenhorst,qualifiziert.
Dort gab es für Rot-Weiss 5 Niedersächsische Landesvizemeister..Jolie,Leonardo,Aaron,Mats und Nikol verloren nur einen Kampf.Alle anderen Kämpfe gewannen sie..Janno und Jonathan sind Dritte geworden.Für die U 12 Kämpfer ist leider hier Schluß.
Die 4 älteren Sportler durften auf der Norddeutschen Meisterschaft in Osnabrück,weiterkämpfen.Dort ging es gegen Sportler aus den 5 nördlichen Bundesländern.Hier ist Janno zweiter geworden.Mats dritter,Jonathan vierter und Nikol fünfte.
Jetzt ging es zu den deutschen Meisterschaften nach Delmenhorst.Dort war die Konkurrenz sehr stark.Leider konnte Mats seinen Vizemeister-Titel vom Vorjahr nicht verteidigen.Er wurde fünfter.Jonathan wurde siebenter und Janno neunter.Im nächsten Jahr geht’s mit viel Kampfgeist und Training weiter.
Auf dem Halloween Nachwuchs-Turnier ist Jolie zweite geworden.Als neuer Kämpfer wurde Alexander Stüberitz dritter.Matthew wurde verletzungsbedingt vierter.
Unser deutscher Vizemeister 2016 wurde von der Stadt und dem Landkreis geehrt.
Am 02.September präsentierte sich unser Verein Rot-Weiss-Cuxhaven,auf dem Buttfest .Mit einer kleinen Show sind wir dort aufgetreten.Die Zuschauer waren begeistert und wir haben 2 neue Mitglieder dadurch bekommen. Wir haben wieder viele Lehrgänge bei verschiedenen Meistern besucht.So waren wir bei Günter Beier,Uwe Claussen,Charly Scheel,Lars Müller,Stefan Thias und anderen.Sie zeigten uns ihr können und wir haben viel gelernt. Andreas Wolter war als Referent in Nordholz auf einem Jugendlehrgang.Dort nahmen auch Sportler vom Rot-Weiss teil.
Leider sind einige hochrangige Dan Träger gestorben.So unser Ehrenpräsident vom DJJV Franz Josef Gresch.Er war einer der Mitbegründer des Ju-Jutsu und der einzige 10.Dan Träger. Georg Riebartsch der Ehrenpräsident vom NJJV ist leider auch verstorben.Wir werden sie nicht vergessen.
Unsere erfolgreichen Prüflinge der letzten Prüfung:
Weisser Gurt mit Gelber Spitze:Tolga Tokmak,Katharina Faltas
Weiss Gelber Gurt: Gabriel Scheffel,Paula Reindl
Gelber Gurt: Julius Pauli,Matthew Butt,Tjorben Stelley,Zoe Wendt,Niklas Buddendiek,Lukas Kehlert
Gelber Gurt mit Oranger Spitze: Jolina Schmarje,Niklas Ramke,
Oranger Gurt: Aaron Korella
Orange Grün Gurt:Caroline Schoofs
Grün Gurt:Malte Wechsel,Jonathan Albrand