Cuxhavener Küsten-Cup
Der Küsten-Cup soll der Nachwuchsförderung in Ju-Jutsu dienen. Es soll besonders jungen Sportlern ermöglichen erste Wettkampferfahrungen zu sammeln, ohne dabei gegen Kaderathleten antreten zu müssen, zudem haben die Sportler grundsätzlich nur sehr selten die Möglichkeit ihre Fähigkeiten im Wettkampf unter Beweis zu stellen. So findet in Niedersachsen derzeit nur einmal im Jahr die Landeseinzelmeisterschafft für Sportler ab U10 statt. Für Sportler ab der U14 besteht dann bei Qualifikation die Möglichkeit an den Norddeutschen Meisterschaften teilzunehmen.
Der Küsten-Cup wird als überregionales Nachwuchsturnier in den Ju-Jutsu Disziplinen Fighting, Duo und NeWaza durchgeführt. Hierbei liegt das Augenmerk darauf, dass keine Kaderathleten teilnehmen. Um möglichst vielen Sportlern die Teilnahme in einem angemessenen Rahmen zu ermöglichen sind Teilnehmer aus allen Norddeutschen Bundesländern zugelassen. (NDS, HH, HB, SH und MVP) Beim ersten Küsten-Cup nachem fast 160 Sportler in den Altersklassen U8 bis U16 teil. Dieser fand am 01. Juli 2023 in der Sporthalle der BBS Cuxhaven statt.
Persepektivisch sollen auch die Altersklassen der Masters ab 35 Jahren starten, da diese auf (Über-)regionaler und nationaler Ebene keine Wettkampfmöglichkeiten haben.
Warum ein Kampfsportturnier für Kinder und Jugendliche?
Die Teilnahme an Kampfsportturnieren kann für Kinder positive Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben, hier sind einige der Vorteile:
1. Steigerung des Selbstbewusstseins: Kinder, die an Kampfsportturnieren teilnehmen, haben die Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und ihr Selbstbewusstsein zu steigern. Durch den Erfolg auf dem Wettkampffeld können sie ein stärkeres Selbstvertrauen entwickeln.
2. Förderung der Selbstdisziplin: Kinder müssen bei einem Kampfsportturnier diszipliniert und konzentriert sein, um erfolgreich zu sein. Dies kann ihnen helfen, ihre Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung zu verbessern, was ihnen auch im Alltag zugutekommt.
3. Lernen, mit Niederlagen umzugehen: Kinder, die an Kampfsportturnieren teilnehmen, lernen, mit Niederlagen umzugehen und davon zu lernen. Dies kann ihnen helfen, eine ausgewogene Einstellung zu gewinnen und sie vor Stress und Angst schützen.
4. Soziale Interaktion: Kinder haben bei einem Kampfsportturnier die Möglichkeit, mit anderen Kindern zusammenzuarbeiten und zu kommunizieren. Dies fördert ihre sozialen Fähigkeiten und hilft ihnen, Freundschaften aufzubauen.
5. Steigerung der körperlichen Fitness: Die Teilnahme an Kampfsportturnieren fördert die körperliche Fitness von Kindern. Sie lernen, ihre Körperkraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern.
Insgesamt kann die Teilnahme an Kampfsportturnieren eine positive Erfahrung für Kinder sein, die ihre körperlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten fördern und ihre Entwicklung unterstützen kann.
Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen:
Das Ju-Jutsu-Training kann für Kinder mit ADHS, Autismus oder anderen emotional-sozialen Problemen eine sehr positive Erfahrung sein. Hier sind einige der Vorteile, die sich aus dem Training ergeben können:
1. Verbesserte Körperwahrnehmung: Das Ju-Jutsu-Training hilft Kindern, ihren Körper besser wahrzunehmen und ihre Bewegungen zu koordinieren. Dies kann besonders für Kinder mit ADHS oder Autismus von Vorteil sein, die oft Schwierigkeiten haben, sich auf ihre Körperwahrnehmung zu konzentrieren.
2. Steigerung der Konzentration: Das Ju-Jutsu-Training erfordert Konzentration und Aufmerksamkeit. Durch die regelmäßige Übung können Kinder ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern und lernen, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren.
3. Verminderung von Stress und Angst: Das Ju-Jutsu-Training kann helfen, Stress und Angst abzubauen. Kinder lernen, sich selbst zu kontrollieren und ihre Emotionen zu regulieren. Außerdem werden durch die körperliche Betätigung Endorphine freigesetzt, die ein Gefühl von Wohlbehagen vermitteln.
4. Förderung sozialer Kompetenzen: Im Ju-Jutsu-Training arbeiten Kinder in Gruppen und lernen, mit anderen zusammenzuarbeiten und Kommunikation zu üben. Dies hilft ihnen, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und Beziehungen aufzubauen.
5. Selbstverteidigung und Selbstbewusstsein: Kinder lernen im Ju-Jutsu-Training, sich zu verteidigen und ihre Körpersprache zu verbessern. Sie entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein und lernen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen.
6. Insgesamt kann das Ju-Jutsu-Training ein wertvolles Mittel sein, um Kinder mit emotionalsozialen Problemen zu unterstützen. Es bietet ihnen eine sichere und ansprechende Umgebung, in der sie ihre körperlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten entwickeln können.
Im Ju-Jutsu findet jeder seinen Platz. Wir trainieren Techniken für die Selbstverteidigung, Wettkampf, Fitness und nehmen Prüfungen für Gürtel, das Sportabzeichen und Pet-Patches ab.