7 Titel für Bogenschützen
Rot-Weiss Cuxhaven, BuS Land Hadeln dominierten die Bezirksmeisterschaft Halle 2025
Tarmstedt/Cuxhaven. Sieben Bezirksmeistertitel, drei zweite und zwei dritte Plätze, ein hervorragende Bilanz der hiesigen Bogensportler bei der Bezirksmeisterschaft Halle 2025. Es waren 19 Bogensportler der Vereine Rot-Weiss Cuxhaven, TUS Otterndorf und BuS Land Hadeln am Start. Der SSV Tarmstedt hatte in lobenswerter Weise die Organisation übernommen und auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auch wenn in manchen Klassen nur wenige Teilnehmer antraten, war für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft auch die erzielte Ringzahl wichtig. Bezirksmeister wurden: Damen-Recurve Annika Kamolz mit 471 Ringe, Master-weiblich-Recurve Silke Metzger mit hervorragende 526 Ringe, Senioren-Recurve Bernd Rißmann 499 Ringe, alle von Rot-Weiss Cuxhaven, Herren-Blankbogen Marco Buse mit 481 Ringe, Damen-Blankbogen Frauke Hüter mit 458 Ringe, Master-Blankbogen Günther Conrad mit 512 Ringe, Senioren-Blankbogen Hermann Hancke mit 412 Ringe, alle von BuS Land Hadeln. Den zweiten Platz belegten, Senioren-Recurve Carsten Böneker mit 483 Ringe von Rot-Weiss Cuxhaven, Damen-Blankbogen Laura Kratzsch mit 434 Ringe und Master-Blankbogen Ansas Kube mit 443 Ringe, beide von BuS Land Hadeln. Den dritten Platz belegten, Herren-Recurve Jan Dußat mit 513 Ringe von TUS Otterndorf, Damen-Blankbogen Julia Meyer mit 429 Ringe von BuS Land Hadeln. Vorrausichtlich erscheinen die Limitzahlen für die LM Mitte Dezember. Die Landesmeisterschaft findet am 25.01. und 26.01.2025 in Lüneburg statt
Kreismeisterschaft 2024 Halle
Die Bogenabteilung von Rot-Weiss Cuxhaven richtete die Kreismeisterschaft Halle mit 36 Sportlerinnen und Sportler aus, ein Zuwachs von 15 Sportlerinnen und Sportler zum Jahr 2023, Tendenz steigend. Die Hermann-Allmers Halle in Cuxhaven, Heimat der Bogenschützen, war mit 9 Bogenscheiben ausgelastet. Es wurden jeweils 2 Pfeilfangnetze Rechts und Links zusätzlich befestigt, um den Sicherheitsvorschriften gerecht zu werden. Die 5 teilnehmenden Vereine, BuS Land Hadeln, TSV Otterndorf, SC Hemmoor, SV Tura Hechthausen und Rot-Weiss Cuxhaven traten zum gemeinsamen Wettkampf an. Es waren Recurve-, Compound- und Blankbogenschützen-innen in verschiedenen Altersklassen am Start. Kreismeisterinnen und Kreismeister wurden: Herren Recurve, Nils Muche mit 502 Ringen, Damen Recurve Annika Kamolz mit 427 Ringen, Master Recurve männlich Lars Taschke mit 473 Ringen, Master Recurve weiblich Silke Metzger mit 505 Ringen, Senioren Recurve Ernst Diederich 484 Ringen, alle von Rot-Weiss Cuxhaven. Master Compound Dominik Junge mit 309 Ringen SV Tura Hechthausen, Senioren Compound Jürgen Böcker mit 528 SC Hemmoor, Herren Blankbogen Marco Buse mit 465 Ringen, Damen Blankbogen Julia Meyer mit 492 Ringen, Master Blankbogen männlich Günther Conrad mit 486 Ringen, Master Blankbogen weiblich Susanne Gerdes mit 317 Ringen, Senior Blankbogen Hermann Hamcke mit 376 Ringen. Die Bezirksmeisterschaft findet am 24.11. in Tarmstedt statt. Hier geht es dann neben einer guten Platzierung, auch um gute Ergebnisse für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft Ende Januar 2025, die in Lüneburg stattfindet.
Abschlussturnier 2024 Rot-Weiss Cuxhaven
Bei trockenen, kühlen Wetter haben die Rot-Weiss Cuxhaven Bogenschützen die Aussensaison 2024 mit einem 18m Turnier beendet.
Es waren 40 Teilnehmer von den befreundeten Vereinen, TSV Otterndorf, BUS Land Hadeln, Hemmoor, TV Spaden, SV Anderlingen und SV Jeersdorf angereist.
Darunter die deutsche Meisterin Master Damen Recurve Elke Heins, SV Anderlingen und
Vizemeister Master Herren Blankbogen Günther Conrad, BUS Land Hadeln.
Am Ende des Turniers haben alle mitgeholfen die Scheiben in den Container zu stellen.
Danke an alle Helfer.
Anschließend noch ein paar Eindrücke in Bildern festgehalten.
Freundschaftsturnier BuS Land Hadeln
Das Freundschaftsturnier auf 30m bei BuS Land Hadeln hat viel Spaß gemacht. Von rechts Ernst, Annika, Bernd, Carsten, Silke, Lars und Martin.
Bogensport
Die Faszination für den Bogen beginnt bei manchen im Kindesalter, sei es beim Spielen mit einem Holzbogen oder ähnlichem. Bei anderen wird das Interesse später durch Filme, Videospiele oder Social Media geweckt.
Dabei ist ein Bogen nicht nur ein Sportgerät! Wer einmal den passenden Bogen und den richtigen Umgang gelernt hat, möchte ihn am liebsten gar nicht mehr aus der Hand geben. Sich dem Ziel gegenüberstellen, einen Pfeil auflegen, den Bogen spannen, das Ziel anvisieren und loslassen. Für viele ist dies jedes Mal ein toller Moment, der mit einem befreienden Gefühl einher gehen kann.
Dieses großartige Erlebnis und die Faszination Bogensport bieten wir allen:
- Anfängern sowie Fortgeschrittenen mit Lust am Bogenschießen.
- die in Ihrer Freizeit entspannt Bogenschießen möchten.
- die dem leistungsorientierten Bogenschießen nachkommen wollen.
Wir bieten einen Sport für Individualisten, Turnierbegeisterte oder der ganzen Familie.
Sowohl Besucher als auch interessierte, neue und erfahrende Bogenschützen sind immer herzlich Willkommen, sich selbst ein Bild von uns und unserem großartigen Sport zu machen.
Unter Anleitung von Trainern und erfahrenden Bogenschützen könnt Ihr das Bogenschießen kennenlernen und dabei alle wichtigen Details rund um unsere interessante Sportart selbst erfahren.
Der Bogensport ist Geschlechter unabhängig, setzte keine bestimmte Körperstatue voraus und kann bei uns ab 10 Jahren ausgeübt werden.
Trainingszeiten & Ort
Sommer
Mittwoch: 16:30 - 18:30 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene
Weitere Nutzung nur für Fortgeschrittene nach Absprachen möglich
Brockeswalder Sportplatz
https://maps.app.goo.gl/z7RpjrPiSqr21Fwu9
Winter
Dienstags: 20:00 - 22:00 Uhr Fortgeschrittene
Mittwoch: 18:30 - 22:00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene
Hermann-Allmers-Halle, hinterer Eingang
https://maps.app.goo.gl/3wdq9bLP3zvw2PNM8
Ihr Ansprechpartner
Ulrike Rißmann
Tel. 04721-6999510
0173-8175162
[email protected]