Unsere Herzsport Gruppe

 Im obigen Flash sehen sie den Ablauf des nachfolgend beschriebenen Trainingsabends -

 Ein Trainingsabend in der Gruppe "Herzsport" beim Rot-Weiss Cuxhaven

 

„Bauch und Po anspannen, nicht die Knie durchdrücken!" schallt es durch die Sporthalle an der Grimmershörnbucht. Bettina gibt uns Herzsportlern Anweisungen zur Ausführung einer Gymnastikübung. Gudrun kontrolliert, ob wir alles richtig umsetzen und aus dem Hintergrund tönt es: „Nicht das Atmen vergessen!". Das ist unser Doc. Wir fühlen uns bei den Dreien in guten Händen. Im Mittelpunkt steht unsere Gesundheit, mit der wir Turner und Turnerinnen alle mehr oder minder große Probleme hatten oder haben. Deswegen hat den meisten von uns unser Arzt die Teilnahme an der Herzsportgruppe verschrieben, die auch von der Krankenkasse bezahlt wird.

 

Wir entsprechen alle nicht dem Bild von Leistungssportlern. Die meisten haben das Rentenalter längst erreicht, viele von uns plagen sich mit Figurproblemen. Neben der Herz-Kreislauferkrankung werden einige von uns zusätzlich durch Gelenk- oder Atemprobleme beeinträchtigt. Das führt dazu, dass nicht immer jeder alle Übungen mitmachen kann. Wir sind halt nicht mehr die Jüngsten! Im Laufe der Zeit ist eine richtig gute Turngruppe entstanden, in der jeder auf den anderen eingeht und Rücksicht nimmt.

 

Der gymnastische Teil ist abgeschlossen. Nun geht es ans Ausdauertraining. Zwischendurch zählen wir den Puls, damit wir uns nicht überlasten. Zu Beginn unserer Übungsstunde hat der Doc unseren Blutdruck gemessen, der auch in Listen eingetragen wird. Anschließend folgt eine Aufwärmphase. Heute sollten wir einfach im eigenen Tempo kreuz und quer durch die Halle gehen, was allerdings dazu führte, dass wir in Zweier- und Dreiergruppen munter schwatzend und lachend umherliefen. Es gab ja soviel zu erzählen, nachdem wir uns die ganze Woche nicht gesehen hatten! Bettina musste uns schließlich daran erinnern, dass wir hier zum Training zusammengekommen waren und nicht zum Reden.

 

Unsere Fitness hat sich im Laufe der Zeit gesteigert. Verschiedene Sponsoren haben uns Kleingeräte gestiftet, so dass Bettina und Gudrun ein abwechslungsreiches und effektives Training durchführen können. Wir merken selbst, dass wir wesentlich leistungsfähiger geworden sind. Deswegen sind wir überzeugt, dass unsere Doktoren den gut bestückten Notfallkoffer nie zum Einsatz zu bringen brauchen.
Nun fehlt nur noch die Entspannungsphase zum Schluss. Wir legen uns auf die Matten, kuscheln uns in unsere warmen Decken, die wir in diesem Jahr alle vom Nikolaus (EWE)bekommen haben, und uns wird eine ganz ruhige Geschichte vorgelesen, die uns zum Entspannen einlädt. Schließlich wird noch einmal Blutdruck gemessen, und dann müssen wir uns verabschieden bis zur nächsten Woche.

 

Die Herzsportgruppe findet jeden Montag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt unter der Leitung von Bettina Brüning und Gudrun Klein in Anwesenheit eines Arztes. Unsere Übungsleiterinnen haben eine spezielle Ausbildung für Herzsportgruppen absolviert. Wir können nur jedem, der sich in der gleichen gesundheitlichen Situation befindet wie wir, empfehlen, sich unserer Herzsportgruppe anzuschließen.

 

Für alle Teilnehmer/-innen mit herzlichen Grüßen

Birgit Wendt

Trainingszeiten & Ort

Montag: 18.00 - 20.00 Uhr

Rundturnhalle Cuxhaven

Ihre Ansprechpartner


Übungsleiterin
Gudrun Klein
Tel.: 04721 -  28999
Handy:  0177 2578548
E-Mail: egkleincux@ewetel.net

Christiane Widera
Tel.0176 83715535

Ärztliche Betreuung
 Frau Tina Multhauf, Herr Dr. Philipp, Herr Udo Walther 

Dr. Udo Walther
Tel.: 0162 4322